Viele Fachkräfte und Engagierte fragen sich, wie sie Menschen in Gruppen oder Teams in einen gelingenden Austausch zu Diversitätsthemen und Fragen politischer Beteiligung bringen können.
Zum Abschluss unseres Projektes „Schnack’n Roll – Gemeinsam diversitätsbewusster werden“ stellen wir praxisorientierte und -erprobte Ansätze und Methoden vor, mit denen Menschen in heterogenen Lernräumen niedrigschwellig-zugewandt und zugleich diskriminierungskritisch dabei angeleitet werden können.
Nach der Projektvorstellung und einer Keynote zu ‚Intersektionalität als Konzept für politische Bildungsräume‘ bieten vier Workshops in den Themenfeldern Emotionen, Adultismus, Praxismethoden und Männlichkeitsreflexion die Möglichkeit für Vertiefungen und zum gemeinsamen Austausch.
Programmübersicht9.30-10.00
Begrüßung und Vorstellung Projekt Schnack’n Roll
Sandrine Witolla | Bildungsreferentin
10.00-10.45
Keynote
Intersektionalität als Konzept für politische Bildungsräume
Anisa Abdulaziz | Bildungsreferentin Fachstelle vielgestaltig* 2.0 (VNB)
10.45-11.00
Pause
11.00-12.40
Workshopphase mit vier parallelen Workshops
12.40-13.00
Gemeinsamer Abschluss
Workshops Workshop 1Verhandeln von Emotionen in diversen Lernräumen
Leitung: Tinka Greve | Bildungsreferentin Fachstelle vielgestaltig* 2.0 (VNB)
Workshop 2Macht durch Alter? Adultismus erkennen - Partizipation fördern
Leitung: Chantal Winandy | Trainerin für Rassismuskritik und Empowerment
Workshop 3Vielfalt mit Gruppen (er)leben – Praxisorientierte Methoden aus dem Schnack’n Roll Projekt
Leitung: Amelie Henze und weitere Trainer*innen von Schnack’n Roll
Workshop 4 Männlichkeitsreflektiert Bildungsangebote und Lernräume gestalten
Leitung: Manfred Brink | Bildungsreferent im Projekt Schnack’n Roll
Bitte wählen Sie bei Ihrer Anmeldung im zweiten Buchungsschritt
einen Workshop aus. Wird ein Workshop im Buchungsverlauf nicht mehr angezeigt ist dieser ausgebucht.
Ausführliche Workshopbeschreibungen auf
www.vnb.de/schnacknrollZielgruppe: Die Online-Tagung richtet sich an alle interessierten und engagierten Menschen bundesweit im Themen- und Arbeitsfeld.
Kosten:Die Teilnahme ist kostenfrei.
Fragen und Kontakt: Sandrine Witolla | sandrine.witolla@vnb.de
Manfred Brink | manfred.brink@vnb.de
P
rojekt Schnack’n Roll (VNB) Am Marstall 15 | 30159 Hannover |
www.vnb.de/schnacknroll insta
Ein Projekt von: