Fortbildung (März - Mai 2024) „Diskriminierungskritisches Handeln in der sozialen Arbeit“

Ausführliche Beschreibung

Modul 1: 14.-15. März 2024 | 10.00 - 17:30 Uhr
Diskriminierung und Sexismus
– Einführung in das Themenfeld Diskriminierungskritik
– Intersektionalität: Mehrfachdiskriminierungen erkennen lernen
– Geschlechterverhältnisse und Sexismus heute
– Heterosexismus, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt



Modul 2: 11.-12. April 2024 | 10:00 - 17:30 Uhr
Klassismus- und Rassismuskritik
– Klassistische Verhältnisse und soziale Ungleichheit
– Rassismuskritischen Blick entwickeln
– Reflexion von eigenen Privilegien / eigener gesellschaftlichen Position



Modul 3: 16. Mai |
10:00 - 17:30 Uhr || 17. Mai 2024 | 10:00 - 15:30 Uhr
Praxistransfer und diskriminierungskritisches Handeln
– Übertragung des gesammelten Wissens auf den Berufs- und Lebensalltag
– Besprechung von Fallbeispielen im Rahmen kollegialer Beratung
– Powersharing: Wie teile ich meine Macht?


Bildungsreferent*innen: Anisa Abdulaziz | Tinka Greve

Zugangsvoraussetzungen und wichtige Hinweise:
Wir setzen das Interesse und die Bereitschaft zur selbstreflexiven Auseinandersetzung sowie zur intensiven Zusammenarbeit in der Gruppe voraus. Für den Erwerb eines Zertifikats ist die aktive Teilnahme an 80% der Schulungszeit und an der Auftaktveranstaltung Mindestvoraussetzung.

Die Modultage / Module bauen inhaltlich und bzgl. der Gruppendynamik aufeinander auf. Melden Sie sich daher bitte nur an, wenn Sie eine Teilnahme an allen Fortbildungstagen fest einplanen.


Kosten: Die Teilnahme an der Fortbildungsreihe kostenfrei. Die Schulung ist teil des Projektes vielgestaltig*2.0 und wird vom Asyl- Migrations- und Integrationsfond der Europäischen Union kofinanziert.

Voraussetzungen

  • Die Referent*innen setzen während der Seminare eine aktive Beteiligung der Teilnehmenden voraus. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie fest vorhaben, an der Veranstaltung teilzunehmen.
  • Die Webseminare finden über die Plattform zoom statt – vor der Veranstaltung bekommen Sie einen Link zur Teilnahme zugeschickt. Alles was Sie brauchen ist ein internetfähiges Gerät, ein Headset und eine Webcam. Bitte betreten Sie ggf. bereits 10 Minuten vor Beginn Uhr die Plattform, falls sie noch kurz ihr Headset, ihre Kamera und die Grundfunktionen von zoom testen wollen.

Es sind derzeit keine Termine verfügbar.

Bitte warten Sie einen Moment, wir verarbeiten Ihre Anfrage.