Fortbildung für angehende Integrationslotsen und -lotsinnen

Ausführliche Beschreibung

Sie haben Lust, Ihre Zeit und Ihr Wissen einzusetzen, um andere Menschen mit Migrationsgeschichte zu unterstützen, sich in Deutschland zurecht zu finden? 
Sie möchten mehr lernen, um dies kompetent zu machen? 
Dann qualifizieren Sie sich zur zertifizierten Integrationslotsin / zum zertifizierten Integrationslotsen! 
 
Was machen Integrationslotsinnen und – lotsen? 
Integrationslotsinnen und -lotsen arbeiten freiwillig und ehrenamtlich. Sie begleiten Menschen, die nach Deutschland zugewandert sind und bei Ihnen vor Ort wohnen.  
In Zusammenarbeit mit Vereinen, Wohlfahrtsverbänden oder der Kommunen vor Ort  
gehen Sie auf die Fragen und Bedürfnisse der Menschen ein 
ermutigen Sie sie, ihre Lebenswelt aktiv und selbstbestimmt zu gestalten 
ermöglichen Ihnen, gesellschaftlich aktiv zu werden 
werden Teil der örtlichen Unterstützungsangebote. 
 
Was sollten Sie mitbringen? 
ausreichende Deutschkenntnisse 
eine positive Haltung gegenüber Menschen und Vielfalt 
Offenheit für die Reflexion des eigenen Handelns 
Empathie und psychische Stabilität.    
 
Zur Fortbildung 
Die Fortbildung ist kostenfrei. Sie umfasst 30 Unterrichtsstunden. Sie vermittelt die wichtigsten Grundkenntnisse für diese ehrenamtliche Aufgabe. Sie bietet Ihnen Austausch mit anderen, die auch als Integrationslotse / - lotsin tätig werden möchten. Für die erfolgreiche Teilnahme erhalten Sie ein ZERTIFIKAT als Integrationslotse/-lotsin.  
 
Themenschwerpunkte 
Wie kommuniziere ich gut mit anderen Menschen? 
Was brauchen Menschen, um gut im Landkreis Diepholz anzukommen und sich hier einbringen zu können? Wie unterstütze ich sie dabei? 
Welche Netzwerke und Akteure, die hilfreich für Menschen mit Migrationsgeschichte sind, gibt es vor Ort und in der Region? 
Wie gehe ich mit Anforderungen und Grenzen im Ehrenamt um? 
Wie gehe ich mit Macht um? 
 
Termine, Zeiten und Orte 
Freitag, 22.08.2025, 17-20.15 Uhr und Samstag, 23.08., 9-14.30 Uhr in SYKE 
Freitag, 12.09. 2025, 17-20.15 Uhr und Samstag, 13.09.2025, 9-14.30 Uhr in SYKE  
Freitag, 17.10.2025, 17-20.15 Uhr und Samstag, 18.10. 2025, 9-11.30 Uhr in BARNSTORF   
Samstag, 15.11., 9-12.30 Uhr in BARNSTORF 
Hinzu kommt Zeit für die Recherche und Erstellung lokaler und regionaler Anlaufadressen in Eigenarbeit (bzw. in der Gruppe).              
 
Referent*innen 
Samantha Harms, die ein Begegnungszentrum in Bramsche (https://www.amal-bramsche.de) leitet  
Johanna Pflüger, Migrationsberaterin bei Mosaik im Landkreis Diepholz 
Klaus-Joachim Schmelz, Dozent im Bereich Migration.  
 
Weitere Information und Anmeldung bis zum 8. August 2025: 
nordwest@vnb.de 
Tel. 0 54 42 80 45 30 
Die Fortbildung wird gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung und die Freiwilligenakademie Niedersachsen e.V. 

Vorteile / Ziele

Sie haben Lust, Ihre Zeit und Ihr Wissen einzusetzen, um andere Menschen mit Migrationsgeschichte zu unterstützen, sich in Deutschland zurecht zu finden? 
Sie möchten mehr lernen, um dies kompetent zu machen? 
Dann qualifizieren Sie sich zur zertifizierten Integrationslotsin / zum zertifizierten Integrationslotsen! 
 
Was machen Integrationslotsinnen und – lotsen? 
Integrationslotsinnen und -lotsen arbeiten freiwillig und ehrenamtlich. Sie begleiten Menschen, die nach Deutschland zugewandert sind und bei Ihnen vor Ort wohnen.  
In Zusammenarbeit mit Vereinen, Wohlfahrtsverbänden oder der Kommunen vor Ort  
gehen Sie auf die Fragen und Bedürfnisse der Menschen ein 
ermutigen Sie sie, ihre Lebenswelt aktiv und selbstbestimmt zu gestalten 
ermöglichen Ihnen, gesellschaftlich aktiv zu werden 
werden Teil der örtlichen Unterstützungsangebote. 
 

Kommende Termine

Termin:
22.08.2025, 17:00 Uhr - 20:15 Uhr
23.08.2025, 09:00 Uhr - 14:30 Uhr
12.09.2025, 17:00 Uhr - 20:15 Uhr
13.09.2025, 09:00 Uhr - 14:30 Uhr
17.10.2025, 17:00 Uhr - 20:15 Uhr
18.10.2025, 09:00 Uhr - 10:30 Uhr
15.11.2025, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Ort:
VNB e.V. Geschäftsstelle NordWest
Bahnhofstr. 16
49406 Barnstorf
Trainer:
Marion Rolle
Moderation:
Marion Rolle
Preise:
Normal: kostenlos
Ermäßigt: kostenlos
Buchbar bis:
22.08.2025

Sie sind an dieser Veranstaltung interessiert?


Bitte warten Sie einen Moment, wir verarbeiten Ihre Anfrage.