Von der Idee zur Umsetzung – Diversitätsorientierte und diskriminierungskritische Ansätze in Projekten

Online-Workshop Schnack'n Roll 2.0

Ausführliche Beschreibung

Viele Fachkräfte und Engagierte fragen sich, wie sie ihre Bildungs- und Austauschangebote diskriminierungskritischer und diversitätsorientierter gestalten können.

Bei der Entwicklung und Gestaltung von Projekten ist es wichtig, möglichst früh schon viel Wert darauf zu legen, sowohl Machtstrukturen als auch verschiedene Perspektiven, Lebensrealitäten und  Identitätsmerkmale von Projektbeteiligten und Teilnehmenden zu berücksichtigen. Dadurch kann eine inklusive Lernumgebung geschaffen und der Diversität aller Rechnung getragen werden.

In dieser Online-Fortbildung zeigen die Referent*innen anhand von Praxis-Leitfäden und eigenen Projektbeispielen auf, wie genau das besser gelingen kann: Von der Idee bis zur Umsetzung.

Zudem bietet die Veranstaltung Raum zum Erfahrungsaustausch, zur Selbstreflexion und zum gegenseitigen Empfehlungen und Bestärkung geben.  

Referent*innen Team Schnack’n Roll 2.0 

  • Amelie Henze (sie) |Bildungsreferentin zu den Themen: Workshopgestaltung, Vielfalt & Queerfeminismus
  • Manfred Brink (er) | Bildungsreferent im VNB und der Fachstelle vielgestaltig* 2.0 zu den Themen: Geschlechterreflektierte Arbeit mit Männern, Diversitätsbewusste Projekt- und Angebotsgestaltung, Rechte Männlichkeiten
Zielgruppe: Dieser Online-Workshop richtet sich an alle Interessierten mit Grundkenntnissen in der Entwicklung/Durchführung von Projekten und Angeboten, in denen gemeinsamer Austausch und/oder Bildungsthemen im Vordergrund stehen. 

Datum und Uhrzeit: Mittwoch, den 10.12.2025 | 09.30-12.30 Uhr  

Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei

Ort und Technik: Diese Online-Fortbildung findet über die Plattform zoom statt. Vor der Veranstaltung bekommen Sie einen Link zur Teilnahme geschickt. Sie benötigen ein internetfähiges Gerät, ein Headset und eine Webcam.


Anmerkung Hausrecht: Wir legen sehr viel Wert auf ein respektvolles Miteinander. In diesem Sinne behalten wir uns vor, von unserem (Online-)Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Online-Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.


Fragen und Kontakt:
Manfred Brink | manfred.brink@vnb.de

Projekt Schnack’n Roll 2.0
Am Marstall 15 | 30159 Hannover | www.vnb.de/schnacknroll

Ein Projekt von: Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB)
Gefördert durch: 
 Logo Lotto Sport Stiftung

Kommende Termine

Termin:
10.12.2025, 09:30 Uhr - 12:30 Uhr
Ort:
Online-Seminar über Zoom

37073 Göttingen
Trainer:
Amelie Henze
Manfred Brink
Moderation:
Manfred Brink
Preise:
kostenlos
Buchbar bis:
10.12.2025

Bitte warten Sie einen Moment, wir verarbeiten Ihre Anfrage.