Sich que(e)r stellen – an der Schnittstelle ‚Queer‘ & ‚Migration‘

Vorstellung einer Internetseite mit Material für Schule und Jugendarbeit

Ausführliche Beschreibung

1. Begrüßung
2. Vorstellung der Unterrichtsmaterialien
3. Fragen, Austausch bei Getränken u. Imbiss, Abschluss

Vorhandene Unterrichtsmaterialien greifen die sich aus der Unterschiedlichkeit der Jugendlichen ergebenden Fragen und Probleme bislang kaum auf, weder die Migrationsgeschichte vieler
Schüler*innen noch die sichtbarer werdenden queeren Identitäten. Dem Mut vieler Jugendlicher zu einem queeren Coming-out stehen Abwertungen und Diskriminierung durch andere
Jugendliche gegenüber. Kulturelle Traditionen verschränken sich mit Zuschreibungen und rassistischen Vorurteilen. Diese „Mischung“ ist für Lehrer*innen und Jugendarbeit eine Herausforderung.

Um damit umzugehen, hat der VNB im Programm mit Praktiker*innen Unterrichtseinheiten entwickelt. Durch einen Blick über den„Tellerrand“ werden „Migrationsgeschichten" und queere Identitäten verbunden. So sollen Verständnis und Wertschätzung für die Unterschiede gefördert werden. Ausgangspunkt sind die Curricula der Fächer Religion, Werte & Normen, Sozialkunde, Geschichte und Biologie für die 8.
und/oder 12. Klasse. Dazu kommen Materialien für den Einsatz in der Jugendarbeit in freier oder kommunaler Trägerschaft.


Inhaltlicher Ausgangspunkt war die Ausstellung "Sexualitäten & Geschlechter im Spiegel" (www.sugis.info).


Für Rückfragen steht die Projektleitung Thomas Wilde zur Verfügung: thomas.wilde@vnb.de oder 0551-50 76 46 14.

Landesförderung durch:

   

Kommende Termine

Termin:
25.11.2025, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Ort:
Online-Seminar über Zoom

37073 Göttingen
Trainer:
Thomas Wilde
Moderation:
Thomas Wilde
Preise:
kostenlos
Buchbar bis:
25.11.2025

Bitte warten Sie einen Moment, wir verarbeiten Ihre Anfrage.