„Sprache ist der Schlüssel zur Welt“ – aber wessen Schlüssel passt?

Diskriminierungskritische Sprachenbildung im Unterricht (Online-Netzwerktreffen)

Ausführliche Beschreibung

„Sprache ist der Schlüssel zur Welt“* – aber wessen Schlüssel passt?" Diskriminierungskritische Sprachenbildung im Unterricht 

*Zitat nach Wilhelm von Humboldt (1767–1835; Sprachforscher und Philosoph) 

Sprachen beeinflussen nicht nur, wie wir uns ausdrücken, sondern auch, wie wir denken, lernen und wahrgenommen werden. Sie sind Lernmedium, soziales Werkzeug und Ausdruck von Zugehörigkeit. Gemeinsam betrachten wir, wie wichtig es ist, Sprachen im Unterricht nicht nur funktional zu betrachten, sondern sie auch im Hinblick auf Machtverhältnisse und Teilhabe zu reflektieren.

Die Teilnehmenden erhalten Impulse, die eigene Rolle im Umgang mit Sprache kritisch zu hinterfragen, und lernen Ansätze kennen, wie Mehrsprachigkeit aktiv gefördert und als Ressource anerkannt werden kann. Ziel ist es, neue Perspektiven für einen diskriminierungskritischen und diversitätssensiblen Unterricht zu eröffnen. 
 

Die Veranstaltung richtet sich an Akteur*innen in der diskriminierungskritischen Bildung – innerhalb und außerhalb der Schule –, an Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte, die ihren Bildungsalltag so gestalten möchten, dass er allen Schüler*innen mehr Teilhabe ermöglicht, sowie an weitere Interessierte.
 

Referentinnen: Alina Baur und Kimberly Naboa Menzel sind Bildungsreferentinnen im Projekt Tragweite der SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik gGmbH. Als Standortkoordinatorinnen in Hamburg und Niedersachsen entwickeln und leiten sie Workshops, Seminare und digitale Lernangebote zu Sprachsensibilität, Mehrsprachigkeit und diskriminierungskritischem Handeln. 

Kommende Termine

Termin:
24.11.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ort:
Zoom Video Communications
Calenberger Esplanade 2
30169 Hannover
Trainer:
Kimberly Naboa Menzel
Alina Baur
Moderation:
Isabel Herth
Preise:
Normal: kostenlos
Ermäßigt: kostenlos
Buchbar bis:
24.11.2025

Bitte warten Sie einen Moment, wir verarbeiten Ihre Anfrage.