Macht durch Alter? Adultismus erkennen – Partizipation fördern

Online-Fortbildung

Ausführliche Beschreibung

Kinder und Jugendliche sind in vielen alltäglichen Situationen – ob in der Familie, in Bildungseinrichtungen oder im öffentlichen Raum – einer ungleichen Machtverteilung gegenüber Erwachsenen ausgesetzt. Allein aufgrund ihres Alters werden sie anders behandelt, manchmal sogar diskriminiert. Das nennt sich Adultismus und prägt sowohl das Selbstverständnis von jungen Menschen als auch ihre Rolle in der Gesellschaft. Dabei geraten auch grundlegende Kinderrechte, wie das Recht auf Beteiligung und Meinungsäußerung, oft in den Hintergrund oder werden unbewusst eingeschränkt.

 Dieser Workshop widmet sich zentralen Fragestellungen:

  • Was ist Adultismus, welche Funktionen und Wirkweisen verbergen sich dahinter?
  • In welcher Weise tragen Erwachsene unbewusst zur Aufrechterhaltung von Machtstrukturen bei?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, um adultistische Strukturen zu erkennen und zu durchbrechen?
 
Nach einem Input zur Definition und den Formen von Adultismus tauschen wir uns über Strategien und Methoden aus, um eine respektvollere und partizipative Begegnung mit Kindern und Jugendlichen zu fördern. Der Workshop bietet einen Einstieg ins Thema und lädt zur Selbstreflexion ein.

Referentin: Chantal Winandy (Trainerin für Kinderrechte)

Zielgruppen: Diese Veranstaltung richtet sich an pädagogische Fachkräfte und alle im Themenfeld Interessierte.

Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.  

Ort und Technik: Diese Online-Fortbildung findet über die Plattform zoom statt. Vor der Veranstaltung bekommen Sie einen Link zur Teilnahme geschickt. Sie benötigen ein internetfähiges Gerät, ein Headset und eine Webcam.

Anmeldeschluss: 18.11.2025

Kontakt: Manfred Brink | manfred.brink@vnb.de

Anmerkung Hausrecht: Wir legen sehr viel Wert auf ein respektvolles Miteinander. In diesem Sinne behalten wir uns vor, von unserem (Online-)Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Online-Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Kommende Termine

Termin:
20.11.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Online-Seminar über Zoom

37073 Göttingen
Trainer:
Chantal Winandy
Moderation:
Manfred Brink
Preise:
kostenlos
Buchbar bis:
18.11.2025

Bitte warten Sie einen Moment, wir verarbeiten Ihre Anfrage.