Was wir vorhaben:
Wir beginnen mit einer lockeren Einführung in das Thema. Keine Angst vor komplizierten Begriffen – wir erklären alles verständlich. Wir wollen euch erzählen, warum eure Beteiligung so entscheidend ist und wie ihr aktiv mitmachen könnt. Und warum auch euch das Thema etwas angeht.
Ihr erfahrt, wie wir uns ein Endlager für radioaktiven Müll vorstellen müssen und wer für die Sicherheit der Endlager eigentlich verantwortlich ist.
Zu Gast sind Mitarbeiter des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung und der Bundesgesellschaft für Endlagerung.
Die Fotografin Lisa-Marie Benda zeigt ihre Ausstellung “Strahlende Zukunft – Endlager in Deutschland”. Während ihrer Ausbildung hat sie sich auf Spurensuche begeben und alle bestehenden Endlagerprojekte besucht und fotografiert. Aktive des Rates der jungen Generation sind mit dabei, die die jugendliche Perspektive in den Endlagersuchprozess einbringen. Wie auch Lisa-Marie erzählen sie, weshalb das Thema für sie spannend ist.
Durch den Tag führt: Erik Springer (Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e. V.).
Für Getränke und ein Mittagessen ist gesorgt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Melde dich bis 08.04.2024 an.
Veranstalter*innen: Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung, Das Sprotte e.V., Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V., Stiftung Leben & Umwelt/Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Veranstaltungsort: Sprotte Begegnungszentraum, Lehmwandlungsweg 36-40, 31582 Nienburg
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zu erreichen.