„Sehr geehrte Damen und Herren und äh...“ – Unsere Sprache stößt schnell an Grenzen, wenn wir Menschen jenseits des binären Geschlechtersystems ansprechen möchten. Nicht-binäre Personen werden bereits in der Anrede häufig nicht berücksichtigt. Doch es geht auch anders!
In diesem partizipativen Seminar soll für den sprachlichen Umgang mit Vielfalt sensibilisiert werden, indem in die gendergerechte Sprache für Freizeit und Beruf eingeführt wird. Das Seminar animiert alle Teilnehmenden, ob mit oder ohne Vorkenntnisse, zu der Entwicklung einer wertschätzenden und sicheren Haltung im Umgang mit der gendersensiblen Sprache.
Es sind derzeit keine Termine verfügbar.