Was ist »Antiziganismus«? Wer sind »Sinti und Roma« eigentlich? Und was hat das eine mit dem anderen zu tun? Im Seminar geht es um die Vermittlung grundlegender Kenntnisse über die Geschichte und Gegenwart von Sinti und Roma. Eng damit verknüpft ist der Themenkomplex »Antiziganismus«. Antiziganismus ist als spezifische Form des Rassismus weit verbreitet, gesellschaftlich breit akzeptiert und zu wenig geächtet. Erscheinungsformen, Dimensionen und Wirkungsweisen des Antiziganismus werden im Rahmen des Seminars thematisiert, ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Bürgerrechtsbewegung der deutschen Sinti und Roma und dem vielfältigen Engagement gegen Antiziganismus. Das Seminar ist auf Interaktion und Austausch angelegt, die Teilnehmenden erhalten Materialien, um sie für ihre zukünftige Auseinandersetzung mit dem Thema zu stärken.
Es sind derzeit keine Termine verfügbar.